Jahreshauptversammlung 2024
Neben 161 Kameraden, davon 25 Jungfeuerwehrmännern, konnte Kommandant Markus Gierlinger folgende Ehrengäste begrüßen: Bürgermeister Manfred Lanzersdorfer, Bezirkskommandant Thomas Stockinger, Abschnittsfeuerwehrkommandant Christian Wakolbinger, vom Roten Kreuz Manuel Huber und von der FF Plöcking Kommandant Markus Gruber. Dieses Jahr führten Martin Oberpeilsteiner und Philipp Paleczek als Moderatoren durch das Programm. Mario Kleinbauer sorgte für perfekte Präsentationen und steuerte Bild und Ton. Nach dem Totengedenken, bei dem wir an zwei verstorbene Kameraden gedacht haben, folgten die Berichte der einzelnen Bereiche: Schriftführer Johannes Silber berichtete über ein ereignisreiches Jahr mit 78 Einsätzen. Leider waren auch drei große Brände dabei. Weiters wurden im abgelaufenen Jahr 533 Veranstaltungen, Übungen und Zusammenkünfte mit über 25.400 Stunden aufgezeichnet. Danach berichteten die Kameraden Bruno Hagenauer, Florian Hagenauer und Rene Wiesinger über die drei großen Brände im vergangenen Jahr. Kassier Wolfgang Hofer gab einen Einblick in die Ausgaben und Einnahmen. Eine große Investition war die Anschaffung des neuen Kommandofahrzeugs. Gerätewart Andreas Huber dankte seinem Stellvertreter Dominik Höglinger für die gute Zusammenarbeit und stellte diverse Neuanschaffungen vor. Lotsenkommandant Stefan Rechberger hatte in diesem Jahr neben den Einsätzen auch die Einführung des Statusfunks übernommen; dieser wurde nochmals für alle erklärt. Zugskommandant Rene Wiesinger und Gruppenkommandant Dominik Koller berichteten über die Ausbildung in der Feuerwehr und die Aktivitäten unseres Technischen Rettungsteams (TRT). Als neues Mitglied im TRT sprach Franz Kepplinger über seine Eindrücke und Erfahrungen im ersten Jahr als TRT-Mitglied. Danach präsentierte Rene Wiesinger noch die zwei Einsätze unserer Taucher vom vergangenen Jahr, wo leider jeweils Todbergungen zu bedauern waren. Als es um die Aktivitäten der Jugend und Minis ging, übernahmen Pühringer Leo und Kehrer David das Mikrofon. Vom Verantwortlichen für die Jugend, Leopold Pühringer, wurde auf die sehr gute Saison zurückgeblickt. Im Bezirk konnten fast alle Bewerbe gewonnen werden, beim Landesbewerb konnte der 3. Platz erreicht werden. Er berichtete auch über die tollen Leistungen der 2. und 3. Gruppen. Markus Mahringer berichtete über das abgelaufene Jahr der Bewerbsgruppen. Sehr erfreulich war der Doppellandessieg der Gruppe 1. Für das kommende Jahr steht mit der Qualifikation für die Weltmeisterschaft ein großes Ziel auf dem Programm. Weiters wurde die tolle Leistung der Gruppe 2 im vergangenen Jahr erwähnt, bei der viele zum ersten Mal beim Bundesbewerb teilnahmen und erfolgreich abschlossen. Kommandant-Stv. Philipp Paleczek und Simon Schaubschläger berichteten über das Urwaldfest 2024. Über die 3 Tage konnte eine sehr positive Bilanz gezogen werden. Bedanken möchten wir uns wieder bei der Baufirma Lang für die jahrelange großzügige Unterstützung beim Urwaldfest. Weiters wurde auch angekündigt, dass zum 35-jährigen Jubiläum des Urwaldfestes Marc Pircher als Stargast auftreten wird. Markus Gierlinger berichtete vom abgelaufenen Jahr als Kommandant der Feuerwehr. Er bedankte sich bei seinem neuen Kommando für die gute Zusammenarbeit. Es war aufgrund der vielen Einsätze ein sehr forderndes Jahr, ein großer Dank ging an die Mannschaft für die zahlreichen Ausrückungen. Er sprach auch über das tolle Gesamtfoto, das im April mit über 190 Kameraden aufgenommen wurde. Weiters gab es zahlreiche Neuaufnahmen, Beförderungen und Ehrungen für 25-, 40-, 50- und 60-jährige Tätigkeiten in der Feuerwehr. Hofer Franz konnte die Ehrung für 50 Jahre im Dienste der Feuerwehr entgegennehmen. Hervorzuheben ist die Ehrung für 60-jährige Tätigkeit eines Kameraden, Ehrenkommandant Josef Fuchs nahm die Ehrung persönlich im Beisein der Ehrengäste entgegen. In diesem Jahr konnten insgesamt 12 Minis zur Jugend übernommen werden. Simon Huber und Oliver Pröll bekamen wegen des Doppellandessiegs die Feuerwehr-Bezirksverdienstmedaille 3. Stufe Bronze von Bezirkskommandant Stockinger überreicht. Die Ehrengäste dankten in ihren Grußworten der Feuerwehr für die gute Zusammenarbeit und den unermüdlichen Einsatz für die Bevölkerung.
https://ff.sankt-martin.at/index.php/16-ff-newsartikel/582-2025_01_05_Jahreshauptversammlung_20#sigProIddd56c92174